Es gibt immer legale und effektive Möglichkeiten, die Steuerlast zu reduzieren – unabhängig davon, wie hoch der Umsatz ist.
Der Irrglaube, dass die aktuelle Unternehmensstruktur oder Rechtsform „ausreicht“, ist einer der größten Fehler, den viele Unternehmer machen.
Ohne eine maßgeschneiderte Analyse und Optimierung ihrer steuerlichen Situation verschenken sie jedes Jahr zehntausende Euro.
Die Lösung liegt nicht (nur) in mehr Umsatz oder Einsparungen, sondern in einer strategischen Neuausrichtung der Unternehmensstruktur und der Nutzung aller legalen Gestaltungsmöglichkeiten.
Das wahre Problem ist, dass die meisten Agenturinhaber, Coaches und Berater keine individuelle, auf ihr Geschäftsmodell zugeschnittene Steuerstrategie haben.
Ihre Unternehmensstruktur ist oft nicht optimal, die Rechtsform passt nicht zu ihrem aktuellen Umsatzniveau, und sie nutzen nicht alle legalen Gestaltungsmöglichkeiten, die ihnen zur Verfügung stehen.
Die meisten Steuerberater am Markt sind nicht spezialisiert darauf, Agenturinhaber, Coaches und Berater zu betreuen - und kennen sich nicht mit den steuerlichen und unternehmerischen Besonderheiten aus. Die meisten Kanzleien betreuen Mandanten aus allen Branchen - vom Gastronom, über den Handwerker bis hin zum großen E-Commerce-Unternehmen - ohne sich mit den jeweiligen Besonderheiten in den jeweiligen Branchen auszukennen.
Darüber hinaus haben sich leider nur die wenigsten Berater darauf fokussiert, Modelle und Konzepte zu entwickeln, um wirklich effizient und wirklich legal Steuern zu sparen. Stattdessen wird nur verwaltet und nur dafür gesorgt, dass du pünktlich deine Steuererklärungen abgibst und du pünklich deine Steuern entrichtest.
Der Grund, warum die meisten Agenturinhaber, Coaches und Berater zu hohe Steuern zahlen, besteht demnach darin, dass sie keinen kompetenten Partner mit Branchenkenntnis an ihrer Seite haben, der weiß, welche Steuersparmodelle funktionieren - und welche aber auch nicht.